Lindau (Bodensee), 31. Oktober 2025 – Die Duwe-3d AG treibt mit dem D3D | Digital Clamping Plug-In für PolyWorks|Inspector™ eine tiefgreifende Innovation voran, die physische Spannvorrichtungen in der Bauteilaufnahme zunehmend überflüssig macht. Dabei ersetzt eine flexibel einsetzbare Bauteilaufnahme eine Vielzahl bisher notwendiger Spannvorrichtungen zum Fixieren der Bauteile. Durch Digitalisierung, Simulation und intelligente Softwareintegration lassen sich Messprozesse effizienter, flexibler und präziser gestalten – wesentliche Vorteile für Robotik, Industrieautomation und die Qualitätssicherung in der Fertigung.
Das Software-Plug-in D3D | Digital Clamping ist eine gewinnbringende Ergänzung zur universellen Messsoftware PolyWorks®, mit der eine Vielzahl von Messgeräten unterschiedlicher Hersteller betrieben werden kann. Das Plug-in wurde von der Duwe-3d AG entwickelt und macht PolyWorks|Inspector™ noch leistungsfähiger. Ab dem 31. Oktober 2025 ist das Plug-in erhältlich und kann über Duwe-3d bezogen werden.
Warum Digital Clamping?
Digital Clamping ist eine Technologie, die es ermöglicht, Bauteile in einer virtuellen Umgebung zu fixieren und zu simulieren, ohne physische Spannvorrichtungen zu benötigen. Dies verbessert die Effizienz in der Bearbeitung, indem das Verhalten des Bauteils unter verschiedenen Bedingungen realistisch abgebildet wird. D3D | Digital Clamping Plug-In für PolyWorks|Inspector™ ist die ideale Lösung für den Prozess der „Digitalen Aufspannung“, da es nahtlos mit verschiedenen FEM-Softwareanbietern (Autoform, Beta CAE, Hexagon Simufact Welding) sowie Herstellern von Aufspannvorrichtungen (WITTE Barskamp, Fixture Tech) zusammenarbeitet. FEM-Software (FEM=Finite-Elemente-Methode) steht für eine Software, die eine computergestützte Simulationstechnik zur Analyse der physikalischen Eigenschaften von Bauteilen beinhaltet. Dank dieser Flexibilität können alle relevanten Komponenten und Prozesse in einer einzigen Plattform integriert werden und mit der Toolbar des Plug-Ins D3D | Digital Clamping gesteuert werden. Digital Clamping ist ein Schlüsselbaustein für die vernetzte, automatisierte Messtechnik der Zukunft. Ein durchgängiger digitaler roter Faden macht es möglich, dass Teile „digital“ eingespannt werden.
Mit der Integration unserer D3D | Digital Clamping Plug-Ins in PolyWorks|Inspector™ haben wir die Technologien für Bauteilaufnahme, Simulation, Automation und Messsoftware vereint, um eine Gesamtlösung zu schaffen, die den Spannprozess deutlich vereinfacht, effizienter gestaltet und sowohl Kosten als auch Zeit spart. In Pilotprojekten mit führenden Automobilherstellern konnten bereits erhebliche Einsparungen nachgewiesen werden.
"Unser Kunde ‚Porsche Leipzig‘ spannt seine Teile bereits virtuell und prüft sie in PolyWorks. Proof of Concepts für andere OEMs haben Kosten- und Zeiteinsparungen von bis zu 60% gezeigt", sagt Claus Knoll, CEO von Duwe-3d.
Herangehensweise & Umsetzung
Vorteile auf einen Blick
Reduzierte Kosten für Bauteilaufnahmen und Vorrichtungen, Lager und Rüstzeiten
Verbesserte Flexibilität und Prozessgeschwindigkeit
Höhere Messgenauigkeit durch reproduzierbare Simulation
Frühzeitiges Erkennen von Fertigungsproblemen
Digitale Nachvollziehbarkeit
Kooperation & Anwendung
Gemeinsam mit Partnern wie WITTE Barskamp, Autoform, Beta CAE oder Hexagon Simufact Welding integriert Duwe‑3d mechanische und virtuelle Lösungen für hochpräzise Bauteilaufnahmen und FEM-Simulationssoftware. Für die Zukunft ist geplant weitere Partner zu integrieren.
Duwe-3d AG - Ihr ideenreicher Coach
... für das Erfassen, Messen, Analysieren und Optimieren von Produkten und Prozessen sowie dem Management der dabei entstehenden Daten. Mit unserem umfassenden Know-how in der 3D-Koordinatenmesstechnik begleiten wir unsere Kunden seit 1999 in allen Fragestellungen zur 3D-Messtechnik und darüber hinaus. Als langjähriger Partner der InnovMetric Software Inc. ist die Duwe-3d AG exklusiver PolyWorks® Vertriebspartner für Deutschland, Österreich und die Schweiz und bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen sowie eigene D3D-Softwareentwicklungen, die PolyWorks® noch leistungsfähiger machen.
Analyze. Optimize. Realize.