InnovMetric bringt PolyWorks® 2025 auf den Markt

30. Apr. 2025
InnovMetric bringt PolyWorks® 2025 auf den Markt und treibt damit die Digitalisierung von 3D-Messungen mit innovativen Workflows zu Maßprüfungen voran.
ir2025_newslauncharticle_3000x1500px.jpg

 

Die deutsche Version von PolyWorks 2025 erscheint mit der IR2 im Juni 2025

 

InnovMetric, der unabhängige Softwareentwickler der Fertigungsunternehmen jeder Größe in die Lage versetzt, 3D-Messprozesse digital zu transformieren, gibt die Markteinführung von PolyWorks 2025 bekannt. Die neue Hauptversion der PolyWorks Unternehmenslösung bietet einen digitalen Rahmen, der den Informationsfluss von Maßprüfungen unternehmensweit definiert, optimiert und unterstützt. Dies ermöglicht Herstellern in der Industrie, die Performance ihrer Prüfabläufe zu verbessern, die Teamarbeit zu fördern, unbefugten Zugriff auf Daten zu verhindern und die Rückverfolgbarkeit von Prozessen sicherzustellen. 

PolyWorks 2025 bringt entscheidende Verbesserungen für die drei grundlegenden Softwarekomponenten, die für den Einsatz eines durchgängigen digitalen Fadens für Maßprüfungen erforderlich sind: die universelle Messtechnik-Softwareplattform, das Datenmanagement auf einem zentralen Server und digitale Konnektoren zur Verknüpfung von 3D-Messungen mit anderen Unternehmenslösungen. Zu diesen Verbesserungen gehören: 

  • Vorlagen für Prüfprojekte zur Verwaltung und Anwendung bewährter Verfahren Ihres Unternehmens für Metadaten und Messmethoden 
  • Sperrfunktionen für Prüfungen einzelner Teile, um wichtige Informationen zu schützen und eine Bearbeitung durch andere Anwender zu verhindern 
  • Inspektionsprojekte, die nur angesehen werden können, um Messergebnisse in 3D zu überprüfen, ohne geschützte oder vertrauliche Daten weiterzugeben 
  • Ein webbasierter Genehmigungs-Workflow zur Zuweisung, Überprüfung, Genehmigung oder Ablehnung von Teil-Inspektionen 

Wir sind stolz darauf, alle Aspekte der Inspektionsprozesse unserer Kunden digital zu vernetzen und Workflow-Silos aufzubrechen. Um dieses hohe Maß an Vernetzung zu erreichen, mussten wir auch unsere eigenen Silostrukturen in der Softwareentwicklung aufbrechen und eine völlig neue Kategorie von Funktionen schaffen, die das gesamte Portfolio der Softwarekomponenten der digitalen Anbindung von PolyWorks nutzen“, kommentiert Marc Soucy, Präsident von InnovMetric. Er kommt zu dem Schluss: „Die smarten Hersteller von morgen werden sich bei ihren wichtigen ingenieur- und fertigungstechnischen Entscheidungen auf 3D-Messdaten verlassen. Wir haben uns entschlossen, die Softwarelösungen bereitzustellen, mit denen diese Vision schon heute Wirklichkeit wird.“ 

 

Verbesserungen durch eine universelle Plattform 

Die universelle Messtechnik-Softwareplattform PolyWorks|Inspector™ ermöglicht es den Teams der Qualitätskontrolle, alle Planungs-, Ausführungs- und Analyseaufgaben einer 3D-Messung mit denselben Werkzeugen und Schnittstellen durchzuführen, unabhängig von der Art der verwendeten 3D-Messtechnik. Mit der Version 2025 von PolyWorks|Inspector baut InnovMetric seine universelle Digitalisierungsplattform weiter aus und verbessert die Effizienz von Prüfabläufen. Anwender haben jetzt folgende Vorteile: 

  • Prüfen Sie große Bauteile automatisch, indem Sie Einzelpunktmessung und Oberflächenscanning-Tools mit neuen Hybrid-LADAR- und Laser-Radar-PlugIns kombinieren 
  • Erweitern Sie Ihre auf KMG (Koordinatenmessgeräte) basierende Laserscan-Toolbox um neue Scannermodelle, die mit Renishaw-Controllern kompatibel sind und eine Vorschaufunktion für Laserebenen bei der Definition oder Auswahl von Scannerausrichtung nutzen 
  • Nutzen Sie die automatische Ausrichtung zu Beginn des Scanvorgangs, um das geführte Messen zum Scannen von Merkmalen zu nutzen und die Wiederholbarkeit bei Messabläufen mit mehreren Teilen zu erhöhen 
  • Bestimmen Sie Korrekturmaßnahmen schnell , indem sie die abgeleiteten Maße von F&LT-Berechnungen verwenden, ohne zusätzliche Merkmale zu erstellen oder sich erneut ausrichten zu müssen 

 

Verbesserungen im Datenmanagement 

Die Datenmanagementlösung PolyWorks|DataLoop™ ist eine Schlüsselkomponente der digitalen Anbindung von PolyWorks. Sie speichert 3D-Messdaten auf zentralen Servern und verbindet die Erzeuger und Nutzer von 3D-Messdaten digital miteinander. Die Version 2025 bietet verbesserte Tools für die Verwaltung des Lebenszyklus von 3D-Messdaten. Anwender haben jetzt folgende Vorteile: 

  • Verwalten und nutzen Sie ihre bewährten Verfahren für Metadaten und Messmethoden, indem sie wiederverwendbare Projektvorlagen für Inspektionen erstellen und gemeinsam nutzen. Diese entahlten alle erforderlichen Eigenschaften und Parameter zur Anpassung an verschiedene Teiletypen, Messhardware und Fertigungsprozesse 
  • Sie können ein Teil mit Hilfe ihrer Identität sperren, um die Messvorlage eines Teils zu ändern oder ein wichtiges Teil vor der Bearbeitung durch andere zu schützen. 
  • Greifen Sie auf einen Papierkorb zu, um gelöschte Workspaces, Projekte und Teile innerhalb von 90 Tagen nach dem Löschen wiederherzustellen 
  • Schützen Sie die Vertraulichkeit von Daten oder Fachwissen über Messungen, indem Sie Inspektionsprojekte erstellen und freigeben, die nur in der Weboberfläche angezeigt werden können, aber nicht in PolyWorks|Inspector geöffnet werden können. 

InnovMetric ermöglicht es nun auch PolyWorks Anwendern, die nicht vor Ort sind, auf einen PolyWorks|DataLoop Core-Server zuzugreifen, der durch einen authentifizierungsfähigen Reverse-Proxy geschützt ist. 

 

Verbesserungen bei digitalen Konnektoren 

Die digitalen Konnektoren von PolyWorks sind Technologien, die Software von Drittanbietern digital mit PolyWorks verbinden, so dass Datennutzer über die von ihnen verwendete Software auf Inspektionsdaten zugreifen können. Mit der Version 2025 erweitert InnovMetric den Zugriff auf Inspektionsergebnisse innerhalb der PolyWorks|DataLoop Weboberfläche: 

  • Die Anzeige von Beschriftungen ist bei Projekten mit einer großen Anzahl von Kommentaren deutlich schneller 
  • Die Steuerelemente für Positionierung, Darstellung und Sichtbarkeit entsprechen nun denen in PolyWorks|Inspector 
  • Beschriftungen werden beim Navigieren im Modell dynamisch neu positioniert 
  • Ein einfaches Navigationswerkzeug ermöglicht die Einblendung von Beschriftungen, die nicht angezeigt werden konnten 
  • Benutzer können sich Abweichungen dynamisch anzeigen lassen, wenn sie mit der Maus über Farbansichten fahren, oder klicken, um Beschriftungen zu Abweichungen zu erstellen 

Mit PolyWorks|DataLoop 2025 können Anwender auch festlegen, wer Teile direkt in der Weboberfläche freigeben oder ablehnen darf, ohne das Projekt in PolyWorks|Inspector öffnen zu müssen.