Ihre Schulung für die Handhabung von
manueller Messtechnik in PolyWorks|Inspector

Die 4-tätige PolyWorks Schulung für manuelle Messtechnik besteht aus einer 2 Tagen Grundlagenschulung in der Gruppe (optional als E-Learning) und 2 Tagen Übung am Werkstück (mit persönlichem Trainer)  für Manuelle Messtechnik bei uns in Lindau oder Leipzig.

PolyWorks® Basisschulung -
Manuelle Messtechnik

Certified-Trainer---PolyWorks-Supportpartner.png

PolyWorks|Inspector™ Basisschulung Manuelle Messtechnik richtet sich an alle Einsteiger in die Prüf- und Messtechnik mit PolyWorks|Inspector™. Schrittweise lernen Sie die Bedieneroberfläche sowie die Grundfunktionen der Software kennen und verfestigen das Gelernte mit praktischen Übungen.  

In einer zweitägigen Grundlagenschulung erstellen Sie gemeinsam mit unserem Trainer ein fertiges Beispielmessprogramm. Sie starten mit dem Import der CAD-Daten, erlernen das Anlegen von Prüfmerkmalen, Ausrichtungen und Farbansichten, konfigurieren taktile sowie optische Messungen und erstellen eigene, aussagekräftige Prüfberichte. Abgeschlossen wird das Basistranig mit der Vorbereitung für Serienmessungen und Analysen.  

Anschließend unterstützt Sie ein persönlicher Trainer in einer zweitägigen Übung am Werkstück Ihre Mess- und Prüfaufgabe umzusetzen. Eigene Bauteile sowie Zeichnungen und Messgerät können mitgebracht werden, um einen maximalen Schulungserfolg zu garantieren.  

Ihr Nutzen

  • Detaillierte Unterweisung in Ihr Messgerät und die spezifischen PolyWorks Funktionen   
  • Einfache Umsetzung von Messaufgaben, Abstands-, Winkel und Maß-, Form- und Lagetoleranz-Prüfungen mit oder ohne CAD-Model.  
  • Erstellen Sie repräsentative und aussagekräftige Reports im firmeneigenen Design für eine ansprechende Präsentation beim Kunden.  

Zielgruppe  

  • Anfänger und Wiedereinsteiger in die Prüftechnik mit PolyWorks|Inspector™ 
  • Qualitätssicherung - zur Prüfung der Einzelteilqualität     
  • Fertigung - mit PolyWorks den Fertigungsprozess überwachen  

 

Lernziele

  • Import von CAD- und Messdaten in Form von Punktewolken und Netzen   

  • Erzeugen von simulierten Messdaten zur Offline-Messprogrammvorbereitung   

  • Erstellen von Prüfmerkmalen anhand Zeichnungsvorgaben   

  • Merkmale in PolyWorks für die taktile Messung konfigurieren   

  • Erstellen der Best-Fit- und Ebene-Linie-Punkt-Ausrichtung   

  • Anlegen und Anpassen von Farbansichten und Merkmalsbeschriftungen   

  • Anlegen von automatisch erzeugten Reports  

  • Verbinden und Kalibrieren des Messgeräts mit PolyWorks  

  • Bauteil- und hardwarespezifisches Konfigurieren der Tast- und Scanparameter 

  • Bauteil- und merkmalsspezifisches Erstellen der Tastpunkte  

  • Scandatenbereinigung, Entfernen von Hintergrund und Bauteilaufnahmen 

  • Erstellen einer kundenindividuellen, iterativen Vor- und Funktionsausrichtung  

  • Umsetzung geführter Messung mit dem automatisch erstellten Messablauf  

 

Ablauf  

Zweitägige Gruppenschulung  

  • Die PolyWorks|Inspector™ Basisschulung I wird in Gruppen von maximal 16 Teilnehmern an unseren Schulungsstandorten in Lindau und Leipzig durchgeführt.  
  • Der Trainer führt schrittweise durch die Messprogrammerstellung eines Beispielmessprojekts und unterstützt bei der Umsetzung. Die Schulungsprojekte stehen Ihnen nach der Schulung zur Nachbereitung zur Verfügung.  
  • Die einzelnen Schritte der Messprogrammerstellung werden in aufeinander aufbauenden praktischen Übungen am Musterprojekt umgesetzt und so die Theorie praktisch vertieft. 
  • Der Schulungsablauf kann durch die verschiedenen Ergänzungs- und Aufbaumodule um halbe und ganze Tage verlängert und so weiter spezifiziert werden. 

Zweitägiges individuelles Training  

  • Die einzelnen Schritte der Messprogrammerstellung werden in praktischen Übungen am mitgebrachten oder bereitgestellten Messgerät umgesetzt und so die Theorie praktisch vertieft  
  • Im Austausch mit den Teilnehmern wird ein Messkonzept auf Grundlage ihrer Anforderungen und Bauteileeigenschaften durchgesprochen und anschließend gemeinsam unter Anleitung mit unserem Trainer umgesetzt.  
  • Der Trainer führt schrittweise durch die Messprogrammerstellung und unterstützt bei der Umsetzung von Prüfvorgaben 
  • Einrichten und Bedienung des Messgeräts mit PolyWorks  
  • Hardwarespezifische Tipps & Tricks zur Erzeugung und Verbesserung der Scandatenqualität 
  • Erstellen eines firmeneigenen Reportdesign 

 

Voraussetzungen  

  • Technisches Verständnis und ein routinierter Umgang mit PC-Systemen 
  • Gute räumliche Vorstellungskraft   
  • Empfohlen: Erfahrungen in der Zeichnungsinterpretation und messtechnischen Prüfung  
  • Empfohlen: Mitbringen von eigenem Bauteil mit CAD-Daten und Zeichnung zur Erstellung eines Messprogramms. Alternativ können wir ein Musterbauteil mit Zeichnung für die Schulung zur Verfügung stellen  

Sie haben Fragen zur Schulung?

AS_1.jpg

Andreas Stephan

Beratung & Koordination Schulung

Hier finden Sie unsere Schulungszentren und verfügbare Schulungstermine 

Sie wünschen eine Schulung bei Ihnen vor Ort? Dann melden Sie sich gerne bei uns und wir beraten Sie. 

Standort Lindau