Die 5-tätige PolyWorks Schulung - CNC KMG besteht aus einer 2 Tagen Grundlagenschulung in der Gruppe (optional als E-Learnging) und 3 Tagen Übung am Werkstück (mit persönlichem Trainer) für die Bedienung und Progamierung von CNC-gesteuerten Koordinatenmessgeräten bei uns in Lindau.
PolyWorks|Inspector™ Basisschulung CNC KMG richtet sich an alle Einsteiger der Prüf- und Messtechnik mit PolyWorks|Inspector™ und CNC gesteuerten Koordinatenmessgerät (KMG). Schrittweise lernen Sie die Bedieneroberfläche sowie die Grundfunktionen der Software kennen und verfestigen das Gelernte mit praktischen Übungen.
In einer zweitägigen Grundlagenschulung erstellen Sie gemeinsam mit unserem Trainer ein fertiges Beispielmessprogramm. Sie starten mit dem Import der CAD-Daten, erlernen das Anlegen von Prüfmerkmalen, Ausrichtungen und Farbansichten, konfigurieren taktile sowie optische Messungen und erstellen eigene, aussagekräftige Prüfberichte. Abgeschlossen wird das Basistranig mit der Vorbereitung für Serienmessungen und Analysen.
Anschließend unterstützt Sie Ihr persönlicher Trainer in einer dreitägigen Übung am Werkstück Ihre Mess- und Prüfaufgabe umzusetzen. Eigene Bauteile sowie Zeichnungen können mitgebracht werden. Die Schulungen findet an einer unserer CNC gesteuerten Koordinatenmessmaschinen statt, um einen maximalen Schulungserfolg zu garantieren.
Detaillierte Unterweisung in Ihr Messgerät und die spezifischen PolyWorks Funktionen
Einfache Umsetzung von Messaufgaben, Abstands-, Winkel und Maß-, Form- und Lagetoleranz-Prüfungen mit oder ohne CAD-Model.
Erstellen Sie repräsentative und aussagekräftige Reports im firmeneigenen Design für eine ansprechende Präsentation beim Kunden.
Anfänger und Wiedereinsteiger in die Prüftechnik mit PolyWorks|Inspector™
CNC KMG Programmierer
Qualitätssicherung - zur Prüfung der Einzelteilqualität
Fertigung - mit PolyWorks den Fertigungsprozess überwachen
Import von CAD- und Messdaten in Form von Punktewolken und Netzen
Erzeugen von simulierten Messdaten zur Offline-Messprogrammvorbereitung
Erstellen von Prüfmerkmalen anhand Zeichnungsvorgaben
Merkmale in PolyWorks für die taktile Messung konfigurieren
Anlegen und Anpassen von Farbansichten und Merkmalsbeschriftungen
Anlegen von automatisch erzeugten Reports
Erstellen der KMG-Gerätekonfiguration in PolyWorks
Lokalisieren der Einmesskugel und Kalibrieren der Tasterstellungen
Bauteil- und hardwarespezifisches Konfigurieren der CNC Tast- und Scanparameter
Bauteil- und merkmalsspezifisches Erstellen der Tastpunkte
Manuelles Tasten und Ausrichten des Bauteils im Messvolumen
Erstellen einer kundenindividuellen, iterativen Vor- und Funktionsausrichtung
Automatisierte Verfahrwege simulieren, auf Kollisionen prüfen und optimieren
Erstellte Verfahrwege auf der KMG einfahren
Zweitägige Gruppenschulung
dreitägiges individuelles Training
Technisches Verständnis und ein routinierter Umgang mit PC-Systemen
Gute räumliche Vorstellungskraft
Empfohlen: Erfahrungen in der Zeichnungsinterpretation und messtechnischen Prüfung
Empfohlen: Mitbringen von eigenem Bauteil mit CAD-Daten und Zeichnung zur Erstellung eines Messprogramms. Alternativ können wir ein Musterbauteil mit Zeichnung für die Schulung zur Verfügung stellen
Sie wünschen eine Schulung bei Ihnen vor Ort? Dann melden Sie sich gerne bei uns und wir beraten Sie.